Kita-Schließungen / UPDATE
Prinzipiell bleiben die Kindergärten geschlossen. Am 1. Februar wird der eingeschränkte Betrieb gemäß Phase Gelb des Stufenkonzeptes wieder aufgenommen. (Stand: 08.01.; 12:00 Uhr)
Für Kinder, deren Eltern nicht im Homeoffice arbeiten können und zu zwingend benötigtem Personal in der Pandemie-Abwehr bzw. -bewältigung gehören, wird eine Notbetreuung in Kindergärten und Schulen bis Klasse 6 angeboten. Dieses Angebot gilt auch für Eltern, die in Bereichen von erheblichem öffentlichen Interesse arbeiten (Gesundheitsversorgung, Pflege, Bildung, Erziehung, Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bzw. öffentlichen Verwaltung, Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur und Versorgungssicherheit, Informationstechnik und Telekommunikation, Medien, Transport und Verkehr, Banken und Finanzwesen, Ernährung, Waren des täglichen Bedarfs).
Anmeldeformulare gibt es in den Kindergärten oder online unter folgendem Link:
2021_Antrag_Notbetreuung.pdf (thueringen.de)
Jubiläums-Paket

Das Jubiläums-Paket ist in der Kasse der Gemeindeverwaltung Veilsdorf für 60,00 € erhältlich. Es beinhaltet jeweils ein Buch von 1200 Jahre Veilsdorf „Mein Veilsdorf an dem Werrafluss“, das Jubiläumsband „850 Jahre Heßberg“ und die Dorfchronik „700 Jahre Hetschbach“.
Entsorgungskalender 2021






Vermietung Versammlungsraum

Vermietung Versammlungsraum mit Teeküche und Sanitärräumen in Heßberg
Die Gemeinde Veilsdorf vermietet ab sofort den ehemaligen Versammlungsraum mit Teeküche und Sanitärräumen im Mietwohngebäude Hauptstraße 45 in Heßberg. Der Versammlungsraum ist räumlich getrennt von den drei Mietwohnungen im Gebäude und hat einen eigenen Zugang. Der durch ein Faltelement teilbare Versammlungsraum hat eine Größe von ca. 77m². Die Teeküche ist ca. 13m² groß. Zum Mietobjekt gehören noch Toiletten für Damen(ca.5m²) und Herren(ca.8m²). Der Flur mit Außenzugang ist ca.8m² groß. Die Heizung erfolgt über Nachtspeicheröfen. Interessenten setzen sich bitte mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung.
H. Heß Bürgermeister
Sprechstunde in der Gemeindeverwaltung


Beförsterung Gemeinde Veilsdorf
Herr Sonanini ist ab sofort erreichbar unter: 0172 3480213 und ist jeden Dienstag ab 23.06.2020 von 16.-17.00 Uhr zu einer Sprechstunde in der Gemeindeverwaltung Veilsdorf.
Brennholzanfragen nimmt die Gemeindeverwaltung gerne entgegen (Tel. 03685 6866-0).
H. Heß
Bürgermeister
Chronik von Hetschbach

Das Buch "700 Jahre Hetschbach" kann ab sofort für 29,50 € in der Gemeindeverwaltung erworben werden.
Veilsdorfer Anzeiger
Die aktuelle sowie ältere Ausgaben des Veilsdorfer Anzeigers können Sie unter diesem Link nachlesen:
https://ol.wittich.de/titel/1801/ausgabe/12/2019/rubrik/alle/seite/0/sortiert/inhaltsverzeichnis
Holzverkauf
Verkauf von Schnittholz
Die Gemeinde Veilsdorf verkauft ab sofort Schnittholz aus eigenem Bestand. Angeboten werden Dachlatten, Kanthölzer, Schalungsbretter und Bohlen in verschiedenen Abmessungen. Interessenten setzen sich bitte mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung.
H. Heß Bürgermeister
Jubiläumsband "850 Jahre Heßberg"
Ab sofort ist in der Gemeindeverwaltung Veilsdorf zu den Öffnungszeiten das Jubiläumsbuch "850 Jahre Heßberg" erhältlich. Ebenso kann der Jubiläumskrug für 8,00€ in der Kasse erworben werden.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung!!
Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung
Telefon: 03685-68660
Fax: 03685-686616
E-Mail: info@veilsdorf.de
Homepage: www.veilsdorf.de
Sachgebiet Soziales und Wohnungsverwaltung / Bauamt/
Liegenschaften und Friedhofsverwaltung/ Kasse
dienstags…………………………….10.00 – 12.00 Uhr
und 13.00 – 18.00 Uhr
donnerstags…………………………13.00 – 16.00 Uhr
Einwohnermeldeamt
Telefon………………………………(03685) 68041
dienstags……………………………09.00 – 11.00 und 13.00 – 17.30 Uhr
donnerstags……………………….13.00 – 15.00 Uhr
Wir bitten unsere Bürger die Öffnungszeiten unbedingt einzuhalten!!!!
Außerhalb der regulären Sprechzeiten ist kein Publikumsverkehr möglich!
Fabrikhügel
Informationen zum „Fabrikhügel“ in Kloster Veilsdorf Die Gemeinde Veilsdorf hat die Kaufverhandlungen zu den Flächen am „Fabrikhügel“ in Kloster Veilsdorf abgeschlossen und ist neuer Eigentümer. Ziel ist die Bereitstellung von Baugrundstücken für interessierte Bürger. Bauwillige Interessenten können gerne Rücksprache mit der Gemeinde Veilsdorf/Bauamt (Tel. 03685 686617) halten.
A. Rädlein
Gemeindeverwaltung Veilsdorf
Jubiläumsbuch zur 1200 Jahrfeier

Jugendfeuerwehr
