Einwohnermeldeamt geschlossen!
Das Einwohnermeldeamt ist in der Woche vom 05. bis zum 09. Juni 2023 geschlossen!
Wir bitten unsere Bürger um Beachtung!
Schnelles Internet
Verkehrssicherung Werratal-Radweg und Werra-Burgen-Steig
Die Verkehrssicherungsmaßnahmen am Werratal-Radweg und Werra-Burgen-Steig in Veilsdorf unterhalb vom Festplatz Eichig sind abgeschlossen. Auf der bearbeiteten Hangfläche liegen noch Restholz- und Kronenabschnitte. Dieses Holz kann in Selbstwerbung aufgearbeitet werden. Dazu wurden von unserer Revierförsterin Frau Eisenbach Aufarbeitungsflächen abgesteckt und mit Nummern versehen. Aufgrund der Hangneigung werden bei der Selbstwerbung für Gehölz ab ca. 8 cm Durchmesser 10,00 Euro/ Rm von der Gemeinde in Rechnung gestellt. Für die Zuweisung der Flächen setzen sich Interessenten bitte mit Frau Eisenbach in Verbindung.
S.Ullrich, Bürgermeister
Öffnungszeiten der Verwaltung
Gemeindeverwaltung
Marktplatz 12 | 98669 Veilsdorf
Di. 10-12 Uhr und 13-18 Uhr
Do.13-16 Uhr
Email: info@veilsdorf.de
Telefon: 03685/68660
Einwohnermeldeamt
Hetschbacher Str. 105 | 98669 Veilsdorf
Di. 9-11 Uhr und 13-17.30 Uhr
Do. 13-15 Uhr
Telefon: 03685/68041
Veranstaltungen
Schwimmbad Veilsdorf

Annahme Baum- und Strauchschnitt 2023
Ab dem 31. März 2023 können Einwohner der Gemeinde Veilsdorf wieder ihren privat anfallenden Baum- und Strauchschnitt auf dem Baustoff-Lagerplatz des Bauhofes am Krummen Weg / Hetschbacher Straße abliefern. Der jeweils anwesende Mitarbeiter des Bauhofes ist angewiesen, ausschließlich privat anfallende Baum- und Strauchschnitte von Einwohnern unserer Gemeinde anzunehmen. Das Material muss unbelastet sein. Die Entgegenahme von Baum- und Strauchschnitt aus einer gewerblichen Nutzung heraus ist nicht möglich. Grünschnitt wird nicht entgegengenommen. Die Annahme von Baum- und Strauchabfall ist eine Dienstleistung für unsere Einwohner und kann nur aufrechterhalten werden, wenn kein Missbrauch betrieben wird. Hier wird an die Einsicht und Mithilfe aller Einwohner appelliert. Vorläufige Öffnungszeiten zur Baum- und Strauchschnittannahme am Krummen Weg / Hetschbacher Straße – vierzehntägig Freitag jeweils von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Samstag jeweils von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Freitag/Samstag 09.06.2023/10.06.2023
Freitag/Samstag 23.06.2023/24.06.2023
Freitag/Samstag 07.07.2023/08.07.2023
Freitag/Samstag 21.07.2023/22.07.2023
Freitag/Samstag 04.08.2023/05.08.2023
Freitag/Samstag 18.08.2023/19.08.2023
Freitag/Samstag 01.09.2023/02.09.2023
Freitag/Samstag 15.09.2023/16.09.2023
Freitag/Samstag 29.09.2023/30.09.2023
Freitag/Samstag 13.10.2023/14.10.2023
Freitag/Samstag 27.10.2023/28.10.2023
Freitag/Samstag 10.11.2023/11.11.2023
Freitag/Samstag 24.11.2023/25.11.2023
Aufruf an alle Hundehalter
Aufruf an alle Hundehalter
Hunde-Anmeldungspflicht: Alle im Gemeindegebiet gehaltenen Hunde müssen bei der Gemeinde Veilsdorf angemeldet werden (Anmeldung im Rathaus bei Frau Hanft, Zi. 3).
Beseitigung des Hundekots: Die Verschmutzung durch Hundekot stellt eine Ordnungswidrigkeit im Abfallrecht dar; deshalb sind die verrichteten Hundekothaufen vom Hundehalter zu beseitigen. Dies gilt vor allem im Wiesenbereich der Landwirte, da die Wiesenmahd sonst durch gefährliche Bakterien verunreinigt ist bzw. das Gras von den Kühen nicht gefressen wird. Hundekot ist nicht nur für Kühe sondern auch für den Menschen wegen dem Infektionsrisiko durch Parasiten gefährlich. Besonders gefährdet sind Kinder und abwehrgeschwächte Erwachsene. Zur Unterstützung der Hundehalter sind kostenlose Hundekotbeutel in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Bitte die Hundekotbeutel mit Inhalt nicht am Wegrand oder in der Landschaft liegen lassen! Jeder Verstoß der oben genannten Punkte stellt eine Ordnungswidrigkeit dar; unabhängig davon können geschädigte Personen Schadensersatzansprüche geltend machen!
Termin Veilsdorfer Anzeiger 2023
Nachfolgend erhalten Sie die Termine für Veröffentlichungen im Amtsblatt
„Veilsdorfer Anzeiger“ für das Jahr 2023.
Text- und Bildbeiträge können bis zum jeweiligen Redaktionsschluss bei Frau Hanft in der Gemeindeverwaltung Veilsdorf abgegeben oder an die E-Mailadresse info@veilsdorf.de geschickt werden.
Redaktionsschluss Erscheinungstag
27.06.2023 07.07.2023
25.07.2023 04.08.2023
22.08.2023 01.09.2023
26.09.2023 06.10.2023
23.10.2023 03.11.2023
21.11.2023 01.12.2023
offener Bücherschrank am Rathaus


Jubiläums-Paket

Das Jubiläums-Paket ist in der Kasse der Gemeindeverwaltung Veilsdorf für 60,00 € erhältlich. Es beinhaltet jeweils ein Buch von 1200 Jahre Veilsdorf „Mein Veilsdorf an dem Werrafluss“, das Jubiläumsband „850 Jahre Heßberg“ und die Dorfchronik „700 Jahre Hetschbach“.
Entsorgungskalender 2023






Beförsterung Gemeinde Veilsdorf
Frau Eisenbach ist ab sofort unter: 0172 3480213 ereichbar und ist jeden Donnerstag von 15.-16.00 Uhr zu einer Sprechstunde in der Gemeindeverwaltung Veilsdorf.
Brennholzanfragen nimmt die Gemeindeverwaltung gerne entgegen (Tel. 03685 6866-0).
Ullrich
Bürgermeister
Fabrikhügel
Informationen zum „Fabrikhügel“ in Kloster Veilsdorf Die Gemeinde Veilsdorf hat die Kaufverhandlungen zu den Flächen am „Fabrikhügel“ in Kloster Veilsdorf abgeschlossen und ist neuer Eigentümer. Ziel ist die Bereitstellung von Baugrundstücken für interessierte Bürger. Bauwillige Interessenten können gerne Rücksprache mit der Gemeinde Veilsdorf/Bauamt (Tel. 03685 686617) halten.
A. Rädlein
Gemeindeverwaltung Veilsdorf
Jugendfeuerwehr
