Infoblatt zum Thema Impfen


Testzentren
Öffnungszeiten „Testzentrum Hildburghausen“
(Kreisjugendring, Waldstraße 13 98646 Hildburghausen)
Montag (12.4.) 9.00 - 11 Uhr + 17.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch (14.4.) 9.00 - 11 Uhr + 17.00 – 19.00 Uhr
Freitag (16.4.) 9.00 - 11 Uhr + 17.00 – 19.00 Uhr
Samstag (17.4.) 9.00 - 11 Uhr
Öffnungszeiten „Schnelltestzentrum Eisfeld"
(Dammweg 2, 98673 Eisfeld)
Dienstag (13.4.) 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag (15.4.) 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Sie erhalten vor Ort kostenlos sofort eine Bescheinigung über ein negatives Testergebnis.
- Für den Besuch des Schnelltestzentrums ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend.
- Bitte besuchen Sie das Schnelltestzentrum nur, wenn Sie symptomfrei sind. Sollten Sie Symptome aufweisen, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.
Auch wenn Sie aufgrund eines Kontaktes zu einer positiven getesteten Person ansteckungsverdächtig sind, ist ein Besuch des Schnelltestzentrums nicht möglich.
- Sollte ein Testergebnis positiv ausfallen, wird umgehend ein kostenloser PCR-Test durchgeführt.
- Mitzubringen sind nur ein Personalausweis und die Chipkarte Ihrer Krankenkasse. Es ist auch möglich, dass das benötigte Formular bereits zu Hause ausgefüllt und mitgebracht wird, ansonsten ist dies auch vor Ort möglich.
Formulare gibt es auf der Homepage Ihrer Stadt und des Landkreises.
- Testung von Kindern ist nur möglich in Begleitung der Eltern.
Vor Ort ist mit Wartezeiten zu rechnen. Abstands- und Hygieneregeln sind unbedingt einzuhalten.
Jubiläums-Paket

Das Jubiläums-Paket ist in der Kasse der Gemeindeverwaltung Veilsdorf für 60,00 € erhältlich. Es beinhaltet jeweils ein Buch von 1200 Jahre Veilsdorf „Mein Veilsdorf an dem Werrafluss“, das Jubiläumsband „850 Jahre Heßberg“ und die Dorfchronik „700 Jahre Hetschbach“.
Annahme von Baum- und Strauchschnitt

Entsorgungskalender 2021






Sprechstunde in der Gemeindeverwaltung


Beförsterung Gemeinde Veilsdorf
Herr Sonanini ist ab sofort erreichbar unter: 0172 3480213 und ist jeden Dienstag ab 23.06.2020 von 16.-17.00 Uhr zu einer Sprechstunde in der Gemeindeverwaltung Veilsdorf.
Brennholzanfragen nimmt die Gemeindeverwaltung gerne entgegen (Tel. 03685 6866-0).
H. Heß
Bürgermeister
Veilsdorfer Anzeiger
Die aktuelle sowie ältere Ausgaben des Veilsdorfer Anzeigers können Sie unter diesem Link nachlesen:
https://ol.wittich.de/titel/1801/ausgabe/12/2019/rubrik/alle/seite/0/sortiert/inhaltsverzeichnis
Holzverkauf
Verkauf von Schnittholz
Die Gemeinde Veilsdorf verkauft ab sofort Schnittholz aus eigenem Bestand. Angeboten werden Dachlatten, Kanthölzer, Schalungsbretter und Bohlen in verschiedenen Abmessungen. Interessenten setzen sich bitte mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung.
H. Heß Bürgermeister
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung!!
Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung
Telefon: 03685-68660
Fax: 03685-686616
E-Mail: info@veilsdorf.de
Homepage: www.veilsdorf.de
Sachgebiet Soziales und Wohnungsverwaltung / Bauamt/
Liegenschaften und Friedhofsverwaltung/ Kasse
dienstags…………………………….10.00 – 12.00 Uhr
und 13.00 – 18.00 Uhr
donnerstags…………………………13.00 – 16.00 Uhr
Einwohnermeldeamt
Telefon………………………………(03685) 68041
dienstags……………………………09.00 – 11.00 und 13.00 – 17.30 Uhr
donnerstags……………………….13.00 – 15.00 Uhr
Wir bitten unsere Bürger die Öffnungszeiten unbedingt einzuhalten!!!!
Außerhalb der regulären Sprechzeiten ist kein Publikumsverkehr möglich!
Fabrikhügel
Informationen zum „Fabrikhügel“ in Kloster Veilsdorf Die Gemeinde Veilsdorf hat die Kaufverhandlungen zu den Flächen am „Fabrikhügel“ in Kloster Veilsdorf abgeschlossen und ist neuer Eigentümer. Ziel ist die Bereitstellung von Baugrundstücken für interessierte Bürger. Bauwillige Interessenten können gerne Rücksprache mit der Gemeinde Veilsdorf/Bauamt (Tel. 03685 686617) halten.
A. Rädlein
Gemeindeverwaltung Veilsdorf

Jugendfeuerwehr
